
ABSCHREIBUNGS-ABC
für Ver- und Entsorgungsunternehmen
Gas-, Wasser-, Elektrizitäts-, Heizwerke, Bäder-, Verkehrs- sowie
Abfall- und Abwasserentsorgungsbetriebe
Lfd. aktualisierte Online-Auflage, München 2020
Dipl.-Betriebswirt (FH), Dipl.-Volkswirt,
Dipl.-Handelslehrer Martin Kronawitter, Untergriesbach
Hrsg.: WP-StB-RAe Markmiller und Partner, München
- Inhaltsverzeichnis
- Suche
- Autor(en)
- Über das Buch
- Vorwort
- Abkürzungsverzeichnis
- Archiv
- Leseprobe
- Abo & Service
Alphabetisch geordneter Kommentar | ||||
Anhang |
Mancher wird fragen: Was soll sich im Bereich der Abschreibungen schon großartig ändern? – Die Antwort lautet: Vieles! Zu denken ist nur an die schier unüberschaubare Menge an neuen Finanzgerichtsurteilen und Verwaltungsanweisungen, die maßgeblichen Einfluss auf die handelsrechtliche und steuerrechtliche Bilanzierung von Anlagegütern nehmen.
12 Auflagen haben in den vergangenen Jahrzehnten die Entwicklung aufgezeigt und somit ein umfassendes Handbuch zum Thema Abschreibungen in Ver- und Entsorgungsbetrieben geschaffen. Ab 2015 wird in einer ständig aktualisierten Online-Version das erfolgreiche Abschreibungs-ABC weitergeführt. Inhaltlich wurden zum Startschuss weitere Stichworte eingefügt, auf den derzeitigen Rechtsstand gebracht oder komplett überarbeitet. In der Folgezeit soll das Angebot – gerne mit Ihren Anregungen – weiterhin ausgebaut werden. Der Praktiker soll schließlich ein „lebendiges“ Werk mit allen Vorzügen der technischen Suchmöglichkeiten abonnieren können.
Besonders hilfreich erweisen sich die enthaltenen amtlichen AfA-Tabellen für allgemein verwendbare Wirtschaftsgüter sowie für die Wirtschaftszweige Energie- und Wasserversorgung, für Seilschwebebahnen und Sessellifte, für Personen- und Güterbeförderung, für Heil-, Kur-, Sport- und Freizeitbäder, Hafenbetriebe und Fernmeldedienste oder für die Abfallentsorgungs- und Recyclingwirtschaft bzw. die Fleischmehlindustrie.
Wie in den Vorauflagen sind auch Übersichten über die Abschreibungsmöglichkeiten sowie die wichtigsten Anweisungen der Finanzbehörden inbegriffen. Insbesondere der sogenannte Abgrenzungserlass vom 5.6.2013 (BStBl 2013 I S. 734), mit dem die Verwaltung eine umfassende Abgrenzung von Grundvermögen und Betriebsvorrichtungen vornimmt, steht Praktikern in Aktivierungsfragen bei.
Das Abschreibungs-ABC ist zuletzt in der 12. Auflage als Printmedium veröffentlicht worden. Damals durfte der Autor die Verantwortung für das von Herrn Karl F. Markmiller langjährig gepflegte und ausgebaute, anwenderfreundliche Handbuch übernehmen. Eingearbeitet wurden beispielsweise die Vorschriften des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) oder die Einkommensteuer-Änderungsrichtlinien (EStÄR) 2012. Der Anwendungsbereich des stark nachgefragten Kommentars ist außerdem um Stichworte aus der Entsorgungswirtschaft erweitert worden. In der nun ständig aktualisierten Online-Ausgabe des Abschreibungs-ABC gilt es weitere Stichworte hinzuzufügen, auf den derzeitigen Rechtsstand zu bringen oder grundlegend zu überarbeiten.
Die technischen Möglichkeiten des web 3.0 ermöglichen eine komfortable Suche nach Stichworten, woraufhin die Suchmaschine sämtliche Ergebnisse auflistet. Darüber hinaus gewährleistet die ABC-Form – nun ohne Blättern im Buch – die Nutzung von Verweisen auf andere Stichworte. Testen Sie diese tollen Möglichkeiten!
Wie in der Vergangenheit beansprucht auch das online Abschreibungs-ABC, allen Praktikern eine möglichst schnelle und dennoch umfassende Antwort auf die im Handels- und Steuerrecht ständig auftauchenden Abschreibungsfragen zu bieten. Um dem gerecht zu werden, ist der Verfasser für Hinweise und Anregungen aus der Leserschaft jederzeit sehr dankbar.
A | |
Abs. | Absatz |
a.F. | alte Fassung |
AfA | Absetzung für Abnutzung |
AfaA | Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung |
AfS | Absetzung für Substanzverringerung |
AktG | Aktiengesetz |
AO | Abgabenordnung |
Art. | Artikel |
B | |
BauGB | Baugesetzbuch |
BewG | Bewertungsgesetz |
BdF | Bundesminister der Finanzen |
BerlinFG | Berlinfördergesetz |
BFH | Bundesfinanzhof |
BFH/NV | Sammlung der Entscheidungen des Bundesfinanzhofs |
BGBl | Bundesgesetzblatt |
BGB | Bürgerliches Gesetzbuch |
BHKW | Blockheizkraftwerk |
BilMoG | Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz |
BMF | Bundesminister der Finanzen |
bspw. | beispielsweise |
BStBl | Bundessteuerblatt |
BVerfG | Bundesverfassungsgericht |
BVerwG | Bundesverwaltungsgericht |
bzw. | beziehungsweise |
C | |
ca. | circa |
D | |
DB | Der Betrieb (Zeitschrift) |
DDR | Deutsche Demokratische Republik |
dgl. | dergleichen |
d.h. | das heißt |
DM | Deutsche Mark |
DStR | Deutsches Steuerrecht (Zeitschrift) |
DStZ | Deutsche Steuer-Zeitung (Zeitschrift) |
E | |
EBV | Eigenbetriebsverordnung |
EFG | Entscheidungen der Finanzgerichte (Zeitschrift) |
EG | Europäische Gemeinschaft |
EGAO | Einführungsgesetz zur Abgabenordnung |
EGHGB | Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch |
EigZulG | Eigenheimzulagengesetz |
EStÄR | Einkommensteuer-Änderungsrichtlinien |
EStDV | Einkommensteuer-Durchführungsverordnung |
EStG | Einkommensteuergesetz |
EStR | Einkommensteuer-Richtlinien |
EStH | Einkommensteuer-Hinweise |
EU | Europäische Union |
evtl. | eventuell |
F | |
ff. | fortfolgende |
FG | Finanzgericht |
FinMin | Finanzministerium |
FördG | Fördergebietsgesetz |
G | |
GasNEV | Gasnetzentgeltverordnung |
GBl | Gesetzblatt |
GbR | Gesellschaft bürgerlichen Rechts |
GemHVO | Gemeindehaushaltsverordnung |
GewSt | Gewerbesteuer |
ggf. | gegebenenfalls |
GmbH | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
GrS | Großer Senat |
GWG | geringwertige Wirtschaftsgüter |
H | |
H | Einzelhinweis der Einkommenster-Hinweise |
HFR | Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung (Zeitschrift) |
HGB | Handelsgesetzbuch |
I | |
IAS | International Accounting Standards |
IASB | International Accounting Standards Board |
IASC | International Accounting Standards Committee |
i.d.F. | in der Fassung |
i.d.R. | in der Regel |
i.d.S. | in diesem Sinne |
IdW | Institut der Wirtschaftsprüfer |
IFRS | International Financial Reporting Standards |
i.H.v. | in Höhe von |
IMK | Innenministerkonferenz |
InvZulG | Investitionszulagengesetz |
i.S.d. | im Sinne der, im Sinne des |
i.V.m. | in Verbindung mit |
K | |
Kfz | Kraftfahrzeug |
KrWG | Kreislaufwirtschaftsgesetz |
KStDV | Körperschaftsteuer-Durchführungsverordnung |
KStG | Körperschaftsteuergesetz |
KStR | Körperschaftsteuer-Richtlinien |
KWK | Kraft-Wärme-Kopplung |
KWKG | Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz |
L | |
LfSt | Landesamt für Steuern |
LSP | Leitsätze für die Preisermittlung aufgrund von Selbstkosten |
M | |
MaBV | Makler- und Bauträgerverordnung |
N | |
NKFG | Neues Kommunales Finanzmanagementgesetz (NRW) |
n.F. | neue Fassung |
Nr. | Nummer |
n.v. | nicht veröffentlicht |
O | |
OFD | Oberfinanzdirektion |
P | |
PBefG | Personenbeförderungsgesetz |
PublG | Publizitätsgesetz |
R | |
R | Richtlinie |
RFH | Reichsfinanzhof |
RStBl | Reichssteuerblatt |
Rz. | Randziffer |
S | |
S | Seite |
sog. | sogenannte(n) |
StÄndG | Steueränderungsgesetz |
StromNEV | Stromnetzentgeltverordnung |
U | |
u.a. | unter anderem |
u.ä. | und ähnlich |
UStDV | Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung |
UStG | Umsatzsteuergesetz |
usw. | und so weiter |
u.U. | unter Umständen |
V | |
VerpackV | Verpackungsverordnung |
vgl. | vergleiche |
v.H. | vom Hundert |
W | |
WasKwV | Verordnung über die steuerliche Begünstigung von Wasserkraftwerken |
Z | |
z.B. | zum Beispiel |
ZRFG | Zonenrandförderungsgesetz |
Das Archiv enthält jeweils das Buch mit Stand zum 31. Dezember des angegebenen Jahres (Jahrgang 2014 somit den Stand zum 31. Dezember 2014).
Auch in vielen Jahren kann also noch auf einen früheren Rechtsstand zurückgegriffen werden.
Wenn Sie bei einer Volltextsuche „Archiv in die Suche einbeziehen.“ anklicken, erreichen Sie das entsprechend erweiterte Suchergebnis.
Die nachfolgende Leseprobe bezieht sich auf das Stichwort "Zuschüsse, empfangene ~".
Bitte berücksichtigen Sie, dass bei der Leseprobe (Rechtsstand der Leseprobe: 01. Januar 2015) nicht die Gesamtgliederung für das Buch gezeigt wird.
Und hier geht es zur Leseprobe.
Der Einzelpreis beträgt 5,90 € je Monat zzgl. 7 % Umsatzsteuer.
Einzelheiten regeln die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Verlag Versorgungswirtschaft GmbH, die Allgemeinen Nutzungsbedingungen sowie der Nutzervertrag.
Informationen zum Abonnement finden Sie auf der Seite "Abo & Service" auf unserem Hauptportal unter: www.vw-online.eu/online-buecher/abo-service.
Darüber hinaus stehen wir Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfügung.
Sie ereichen uns auf verschiedenen Wegen:
Per Kontaktformular | Formular |
Per E-Mail an | bibliothek@vw-online.eu |
Per Telefax an | 089/23 50 50 89 |
Per Telefon | 089/23 50 50 86 |
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Zitiervorschlag: | Kronawitter, Martin, Abschreibungs-ABC für Ver- und Entsorgungsunternehmen, Verlag Versorgungswirtschaft, München 2020, Stichwort „…“, URL, Datum, Uhrzeit. |
Das Werk sollte keine Fragen offen lassen. Falls Sie dennoch einen Begriff vermissen, schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir nehmen den Begriff gerne auf.
Autor und Verlag freuen sich auf Ihre Hinweise und Anregungen zur Weiterentwicklung dieses Angebots.